Oktober, 2020

13Okt18:3020:00Zukunft säen: Herausgeforderte Forstwirtschaft

Mehr anzeigen

Info

Herausgeforderte Forstwirtschaft – Wie halten wir unsere Wälder zukunftsfit?

Vortrag von Ing. Norbert Weber, Leiter Forstverwaltung Mayr-Melnhof

Beim Pfarrverbandsprojekt Zukunft säen handelt es sich um den Versuch, lösungsorientiert an aktuelle Fragen unserer Welt heranzugehen: Wie können wir – so wie Erzherzog Johann es einst getan hat – unsere Regionen beleben? Wie bringen wir unseren Wald in die Zukunft? Können wir uns mit unseren regionalen Lebensmitteln gesund ernähren – oder brauchen wir „Superfood“ aus fernen Ländern? Was passiert eigentlich mit unserem Abfall? usw.

Im Sinne der Schöpfungsverantwortung folgen wir mit unserem Projekt dem dringlichen Aufruf von Papst Franziskus, einen neuen Dialog zu fördern über die Art und Weise wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten:

„Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderung der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle. […] Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus.“ (Papst Franziskus, Laudato si, Nr. 14)

Neben der Veranstaltungsreihe umfasst das Projekt eine Artikelreihe, die bereits mit der vorletzten Ausgabe unserer Pfarrzeitung begonnen hat. Wir wollen mit all dem die Möglichkeit schaffen, konstruktiv über regionale und globale Herausforderungen nachzudenken. Gemeinsam mit Fachleuten verschiedener Bereiche und im Blick auf herausragende Beispiele aus der Praxis wollen wir eine gute Zukunft sehen – und säen.

Alle Interessierten sind herzlichen willkommen teilzunehmen und sich einzubringen!

Für das Team: Diakon Dominik Wagner

Zukunft säen ist eine Veranstaltungsreihe des Pfarrverbandes Vorddernbergertal. Eintritt frei!

Zeit

(Dienstag) 18:30 - 20:00

X